10 Glätteisen im Vergleich
2487 Nutzer erfolgreich beraten
4,73 Tsd. analysierte Bewertungen und 26 analysierte Tests
Zuletzt veröffentlicht: 4. Januar 2021 um 07:17
Letztes Update der Preise: vor etwa 6 Stunden
Noch nicht sicher welches Glätteisen das richtige für dich ist? Beantworte einige Fragen und erhalte sofort eine kostenlose, individuelle Empfehlung.
Es gibt einige wichtige Fragen die man sich stellen sollte, wenn man Glätteisen vergleicht. Manche hast du dir vielleicht schon gestellt, andere sind vielleicht noch neu für dich. Wir haben alle Tests, Daten und Nutzerbewertungen nach diesen Kriterien analysiert und für den Vergleich verwendet.
Wer möglichst schnell mit dem Glätten beginnen möchte, der sollte beim Kauf eines Glätteisens auch auf die Aufheizdauer des Gerätes achten. Denn hier gibt es teilweise sehr große Unterschiede zwischen den Herstellern. Manche Geräte sind innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit, andere wiederum brauchen bis zu 90 Sekunden.
Ein Display zur Temperaturanzeige ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr hilfreich um die Temperatur immer im Blick zu haben. Denn es kann durchaus passieren, dass man an der Temperaturregelung hängen bleibt und diese aus Versehen verstellt. Dank des Displays kann man dies schnell erkennen und Haarschäden vermeiden.
Je nach Haartyp sind unterschiedliche Glätteisen die bessere Wahl: Leute mit feinem oder dünnem Haar sollten hier eher nach Glätteisen suchen, die auch mit geringeren Temperaturen von ca. 160 - 170 °C genutzt werden können. Bei dickerem, lockigem oder allgemein widerspenstigem Haar empfiehlt es sich Glätteisen mit höheren Temperaturen von 170 - 220 °C zu nutzen.
Bei einer Haarverlängerung sollte auf jeden Fall auf die möglichen Temperaturen des Glätteisens geachtet werden. Denn Haarverlängerungen sind deutlich wärmeempfindlicher als normales Haar. Deshalb sollte man hier nach Geräten Ausschau halten, die auch auf niedrige Temperaturen von ca 140 °C eingestellt werden können.
Manche Glätteisen besitzen einen integrierten Kamm. Dieser erleichtert das Styling der Haare deutlich, da man die Haare beim Glätten nicht mehr zusätzlich kämmen muss.
Einige Geräte sind mit moderner Ionen-Technologie ausgestattet. Diese verhindert eine statische Aufladung der Haare nach dem Glätten, sodass keine einzelnen Haare mehr abstehen.
Sehr nützlich sind auch kabellose Glätteisen, die mit einem Akku betrieben werden können. So muss man nicht mehr darauf achten, dass man mit dem Kabel irgendwo hängen bleibt und kann auch unterwegs jederzeit das Glätteisen nutzen.
Das Platten-Material ist das wichtigste Kriterium eines Glätteisens. Hochwertige Geräte besitzen in der Regel eine Keramik-Platte, die für eine sehr ausgeglichene Hitzeverteilung sorgt. Das hochwertigste Material ist jedoch Titan, da es eine noch bessere Hitzeverteilung als Keramik bietet und zudem eine glattere und schonendere Oberfläche besitzt. Allerdings gibt es auch Glätteisen mit Kupfer-Platten, die aufgrund des weichen Materials deutlich weniger Druck beim Glätten auf das Haar ausüben.
Ein weiteres sehr wichtiges Kriterium sind die Eigenschaften der Hitzeplatten. Wer auch Wellen oder Locken mit dem Glätteisen machen möchte, der sollte hier auf abgerundete Platten achten. Für ein besonders schonendes Styling der Haare sorgen federnde und bewegliche Platten, da diese den Druck beim Glätten besser verteilen und daher weniger Schäden am Haar verursachen.
Sehr wichtig bei einem Glätteisen sind Sicherheitsvorkehrungen. Hier sollte man auf eine Abschaltautomatik achten, die das Glätteisen nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet, falls man es vergessen hat. Zudem werden bei manchen Geräten auch Schutzkappen mitgeliefert, die man direkt nach dem Glätten aufziehen kann. So kann das Glätteisen zum Abkühlen bedenkenlos weggelegt werden.
Glätteisen mit Wasserdampf sorgen für ein länger anhaltendes Glätt-Ergebnis und sind sehr schonend für das Haar, da durch die zusätzliche Feuchtigkeit weniger Schäden am Haar entstehen. Allerdings sind derartige Glätteisen aufgrund des zusätzlichen Wassertanks meist auch schwerer als normale Geräte und können daher bei längerer Nutzung ermüdend wirken.
Der interaktive Bluepick-Ratgeber klärt alle diese Fragen mit dir und empfiehlt dir am Ende das Glätteisen, das am besten zu deinen Anforderungen passt.
Bluepick-Ratgeber sind kostenlos und unabhängig.
Durch eine:
Glätteisen mit Wasserdampf haben folgende Vorteile:
Doch ein Nachteil der Glätteisen mit Wasserdampf liegt darin, dass sie einen Wassertank besitzen und daher schwerer und in der Regel wuchtiger sind als normale Glätteisen.
1.Du suchst mal wieder einen Staubsauger, ein neues Smartphone oder eine Kaffeemaschine und weißt nicht, was du eigentlich kaufen sollst?
2.Die Auswahl ist riesig und die Preise bewegen sich zwischen spottbillig und unbezahlbar. Du hast keine Lust endlose Tests und Bewertungen zu lesen, um herauszufinden, was du wirklich brauchst und was nicht?
3.Bluepick stellt dir in einem interaktiven Ratgeber alle relevanten Fragen zum Thema und klärt ab, welche Dinge dir besonders wichtig sind. Anhand deiner Kriterien bewerten und vergleichen wir die Alternativen.
4.Am Ende erhältst du eine Empfehlung, die möglichst genau zu deinen Anforderungen passt. Bluepick zeigt dir auch offen und transparent, welche deiner Anforderungen erfüllt werden und was vielleicht noch fehlt.
Dafür analysieren wir mithilfe unserer künstlichen Intelligenz für Produkt- und Auswahlkriterien täglich tausende Nutzerbewertungen und Tests und interviewen zusätzlich anerkannte Fachexperten.
Trotzdem ist und bleibt Bluepick für dich immer völlig kostenlos und zugleich unabhängig von Herstellern, Marken und Werbetreibenden.