Welchen Kindersitz soll ich kaufen?

Interaktiver Ratgeber

Welchen Kindersitz soll ich kaufen?

13 Kindersitze im Vergleich | Finde den besten Kindersitz für dich | Januar 2021

Beim Kauf eines Kindersitzes ist es natürlich vor allem wichtig, dass der Sitz zum aktuellen Alter bzw. Gewicht des Kindes passt, um die gewünschte Sicherheit gewährleisten zu können. Doch besonders die Befestigung des Kindersitzes über ein 3- oder 5-Punkt Gurtsystem und auch die Befestigungspunkte im Auto selbst, spielen für die Sicherheit eine zentrale Rolle. Zudem gibt es einfach praktische Dinge, die man auch bedenken sollte. Zum Beispiel, ob der Kindersitz mitwachsen soll, sodass man ihn auch mehrere Jahre verwenden kann? Diese und weitere wichtige Fragen werden in diesem Ratgeber geklärt, um den passenden Kindersitz für dein Kind zu finden.
Beim Kauf eines Kindersitzes ist es natürlich vor allem wichtig, dass der Sitz zum aktuellen Alter bzw. Gewicht des Kindes passt, um die gewünschte Sicherheit gewährleisten zu können. Doch besonders die Befestigung des Kindersitzes über ein 3- oder 5-Punkt Gurtsystem und auch die Befestigungspunkte im Auto selbst, spielen für die Sicherheit eine zentrale Rolle. Zudem gibt es einfach praktische Dinge, die man auch bedenken sollte. Zum Beispiel, ob der Kindersitz mitwachsen soll, sodass man ihn auch mehrere Jahre verwenden kann? Diese und weitere wichtige Fragen werden in diesem Ratgeber geklärt, um den passenden Kindersitz für dein Kind zu finden.
Daten zum Ratgeber
Kindersitz

13 Kindersitze im Vergleich

Finger tippt

869 Nutzer erfolgreich beraten

Daumen hoch und Stern in Sprechblasen

3 Tsd. analysierte Bewertungen und 45 analysierte Tests

Kalender mit Checkmark-Haken

Zuletzt veröffentlicht: 4. Januar 2021, 07:17
Letztes Update der Preise: vor etwa 5 Stunden

Kindersitze in diesem Ratgeber

Ab 110 €
Ab 210 €
Ab 114 €
Ab 190 €
Ab 248 €
Ab 210 €
Ab 170 €
Ab 120 €
Ab 79 €
Ab 199 €
Ab 139 €
Ab 151 €
Ab 220 €
Welcher Kindersitz passt zu dir?
Mensch ist unsicher und zeigt Schulterzucken

Noch nicht sicher welcher Kindersitz der richtige für dich ist? Beantworte einige Fragen und erhalte sofort eine kostenlose, individuelle Empfehlung.

Mensch ist unsicher und zeigt Schulterzucken

Kriterien für Kindersitze

Es gibt einige wichtige Fragen die man sich stellen sollte, wenn man Kindersitze vergleicht. Manche hast du dir vielleicht schon gestellt, andere sind vielleicht noch neu für dich. Wir haben alle Tests, Daten und Nutzerbewertungen nach diesen Kriterien analysiert und für den Vergleich verwendet.

Fangkörper

Fangkörper

Ein Fangkörper kann bei einem Aufprall, die Energie etwas besser vom Nacken wegleiten und auf den Körper verteilen. Allerdings fühlen sich viele Kinder stark eingeengt bei der Fahrt und dadurch sehr unwohl.

Geeignet für

Geeignet für

Die grundsätzliche Voraussetzung für einen Kindersitz ist natürlich, dass er auch für das Kind geeignet ist. Dazu werden die Sitze in verschiedene Gruppen unterteilt, die sich nach dem Körpergewicht des Kindes richten.

Gurtsystem (3-/5-Punkt)

Gurtsystem (3-/5-Punkt)

Um das Kind möglichst gut zu schützen, spielt vor allem das Gurtsystem eine wichtige Rolle. Einige Kindersitze nutzen den normalen Autosicherheitsgurt, andere besitzen einen integrierten 3-Punkt- oder 5-Punkt-Gurt. Dabei läuft der Gurt über die Schultern des Kindes, um die Kräfte bei einem Unfall von den sensiblen Körperregionen weg zu den robusteren Schultern zu lenken. Bei einem 5-Punkt-Gurt verläuft der Gurt für eine noch bessere Verteilung zusätzlich noch über die Hüfte.

Isofix im Sitz integriert

Isofix im Sitz integriert

Beim Kauf des Kindersitzes sollte man zudem beachten, ob IsoFix bereits im Sitz integriert ist oder ob eine zusätzliche Basis benötigt wird. Bei einigen Sitzen ist diese Basis nicht im Lieferumfang enthalten und muss extra gekauft werden.

Der interaktive Bluepick-Ratgeber klärt alle diese Fragen mit dir und empfiehlt dir am Ende den Kindersitz, das am besten zu deinen Anforderungen passt.

Bluepick-Ratgeber sind kostenlos und unabhängig.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vor- und Nachteile haben mitwachsende Kindersitze?
Der klare Vorteil eines mitwachsenden Sitzes ist - über die gesamte Zeitspanne hinweg betrachtet - die Kostenersparnis. Die Anschaffungskosten sind meist etwas höher, allerdings muss der Sitz für längere Zeit nicht getauscht werden. Man sollte aber bedenken, dass mitwachsende Sitze nicht den exakt gleichen Schutz bieten, wie Sitze, die nur für die entsprechende Altersklasse ausgelegt sind. Da es sich hierbei oft um recht große Zeitspannen handelt, sind Sitze, die nur für eine Altersklasse ausgelegt sind, meist besser an die Sicherheitsanforderungen im jeweiligen Alter angepasst.
Wenn ich ein älteres Auto fahre, wie weiß ich, ob ich IsoFix habe oder nicht?
Hat das Auto IsoFix so befinden sich auf der Rückbank zwischen Rückenlehne und Sitzfläche auf der linken und rechten Seite je Sitz kleine Metall-Halterungen. Diese können gut sichtbar, mit einem Stoffteil verdeckt oder auch nur erfühlbar sein. Im Zweifel kann man auch einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, oder direkt beim Hersteller des Kindersitzes, in dessen Angaben nachschlagen, für welche Automodelle der Sitz zugelassen ist.
Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Befestigungs-Systeme?
Sowohl der Top-Tether als auch das Stützbein bieten bei einem Aufprall eine höhere Sicherheit für das Kind. Die Kraft, die durch das abrupte Abbremsen entsteht, kann besser abgefangen werden. Zudem wird die Gefahr, dass das Kind einen Purzelbaum nach vorne macht und aus dem Kindersitz fliegt verringert. Bei einer Befestigung mittels Stützbein sollte allerdings darauf geachtet werden, dass sich im Fußraum kein Staufach befindet. Im Zweifel sollte man einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, ob die Stabilität bei einem Stützbein gewährleistet werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen einem 3- und 5-Punkt-Gurtsystem?
Bei einem 3-Punkt-System wird das Gewicht des Kindes bei einem Aufprall vor allem im Schulterbereich abgefangen. Die Kräfte, die durch den Aufprall entstehen, werden dadurch von den sensibleren Körperregionen auf die Schulterregion abgelenkt. Bei einem 5-Punkt-System wird durch einen zusätzlichen Gurt um die Hüfte die Kraft des Aufpralls noch besser auf verschiedene Körperregionen verteilt.

Nutzerfragen zum Thema

Du hast noch eine offene Frage? Stell sie einfach hier!

Ähnliche Ratgeber

Dampfgarer

10 Dampfgarer im Vergleich

Finger tippt

128 Nutzer erfolgreich beraten

Daumen hoch und Stern in Sprechblasen

2,14 Tsd. analysierte Bewertungen und 29 analysierte Tests

Dampfgarer

10 Dampfgarer im Vergleich

Finger tippt

128 Nutzer erfolgreich beraten

Daumen hoch und Stern in Sprechblasen

2,14 Tsd. analysierte Bewertungen und 29 analysierte Tests

Was ist Bluepick?

Einkaufstasche unter einer Lupe in Form

1.Du suchst mal wieder einen Staubsauger, ein neues Smartphone oder eine Kaffeemaschine und weißt nicht, was du eigentlich kaufen sollst?

Verwirrte Kundin hat viele offene Fragen

2.Die Auswahl ist riesig und die Preise bewegen sich zwischen spottbillig und unbezahlbar. Du hast keine Lust endlose Tests und Bewertungen zu lesen, um herauszufinden, was du wirklich brauchst und was nicht?

Sprechblasen mit Fragezeichen die einen Bluepick-Ratgeber darstellen sollen

3.Bluepick stellt dir in einem interaktiven Ratgeber alle relevanten Fragen zum Thema und klärt ab, welche Dinge dir besonders wichtig sind. Anhand deiner Kriterien bewerten und vergleichen wir die Alternativen.

Alle erfüllten Wünsche und Anforderungen als Checkliste mit Haken und Text

4.Am Ende erhältst du eine Empfehlung, die möglichst genau zu deinen Anforderungen passt. Bluepick zeigt dir auch offen und transparent, welche deiner Anforderungen erfüllt werden und was vielleicht noch fehlt.

Gehirn als Computerchip der künstliche Intelligenz darstellen soll

Dafür analysieren wir mithilfe unserer künstlichen Intelligenz für Produkt- und Auswahlkriterien täglich tausende Nutzerbewertungen und Tests und interviewen zusätzlich anerkannte Fachexperten.

Hand die Herzen übergibt

Trotzdem ist und bleibt Bluepick für dich immer völlig kostenlos und zugleich unabhängig von Herstellern, Marken und Werbetreibenden.

Du willst mehr über Bluepick und unsere Mission erfahren?