11 Kaffeevollautomaten im Vergleich
4169 Nutzer erfolgreich beraten
8,86 Tsd. analysierte Bewertungen und 37 analysierte Tests
Zuletzt veröffentlicht: 7. März 2021, 17:50
Letztes Update der Preise: vor etwa 5 Stunden
Noch nicht sicher welcher Kaffeevollautomat der richtige für dich ist? Beantworte einige Fragen und erhalte sofort eine kostenlose, individuelle Empfehlung.
Eine herausnehmbare Brüheinheit bietet den Vorteil, dass man diese bei Bedarf auch manuell reinigen kann, um einer Verkalkung vorzubeugen oder abgelagerte Kaffee-Reste entfernen zu können. Allerdings sind die Meinungen zu einer herausnehmbaren Brüheinheit sehr gespalten. Einerseits kann man zwar die Einheit dadurch sehr gründlich reinigen, doch andererseits ist die Gefahr deutlich höher, dass die Brüheinheit während des Ausbaus oder dem Reinigen beschädigt wird. Da Kaffeevollautomaten heutzutage auch sehr effektive Reinigungsprogramme besitzen, sind ebenso viele Leute davon überzeugt, dass man die Brüheinheit nicht selbst ausbauen sollte und stattdessen nur das automatische Reinigungsprogramm nutzen sollte.
Letztlich muss man daher selbst entscheiden, ob man die Brüheinheit selbst reinigen möchte oder ob man sicherheitshalber lieber auf die Reinigungsprogramme des Kaffeevollautomaten zurückgreift.
Bei einem Scheibenmahlwerk wird der Kaffee zwischen einer festen und einer elektrisch angetriebenen Scheibe zerrieben und durch die entstehende Zentrifugalkraft nach außen gepresst. Dabei kann der Mahlgrad eingestellt werden, indem der Abstand zwischen den Scheiben verändert wird. Dieser Mahlvorgang ist vergleichsweise leise, doch dafür entsteht mehr Hitze und somit etwas mehr Aromaverlust als bei einem Kegelmahlwerk.
Ein Kegelmahlwerk nutzt das gleiche Prinzip wie ein Scheibenmahlwerk, nur dass hier anstelle der Scheiben zwei Kegel aneinandergepresst werden, um den Kaffee zu mahlen. Neben der geringeren Wärmeentwicklung hat diese Methode noch einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zum Scheibenmahlwerk, bei dem der gemahlene Kaffee ausschließlich durch die Zentrifugalkräfte aus dem Mahlwerk gelangt, wird dies bei einem Kegelmahlwerk zudem durch die Schwerkraft unterstützt. Dadurch benötigt ein Kegelmahlwerk weniger Drehzahl und Kraft.
15 Siebträgermaschinen im Vergleich
5250 Nutzer erfolgreich beraten
1,66 Tsd. analysierte Bewertungen und 52 analysierte Tests
23 Kaffeemühlen im Vergleich
4988 Nutzer erfolgreich beraten
18 analysierte Eigenschaften und Kriterien
1.Du suchst mal wieder einen Staubsauger, ein neues Smartphone oder eine Kaffeemaschine und weißt nicht, was du eigentlich kaufen sollst?
2.Die Auswahl ist riesig und die Preise bewegen sich zwischen spottbillig und unbezahlbar. Du hast keine Lust endlose Tests und Bewertungen zu lesen, um herauszufinden, was du wirklich brauchst und was nicht?
3.Bluepick stellt dir in einem interaktiven Ratgeber alle relevanten Fragen zum Thema und klärt ab, welche Dinge dir besonders wichtig sind. Anhand deiner Kriterien bewerten und vergleichen wir die Alternativen.
4.Am Ende erhältst du eine Empfehlung, die möglichst genau zu deinen Anforderungen passt. Bluepick zeigt dir auch offen und transparent, welche deiner Anforderungen erfüllt werden und was vielleicht noch fehlt.
Dafür analysieren wir mithilfe unserer künstlichen Intelligenz für Produkt- und Auswahlkriterien täglich tausende Nutzerbewertungen und Tests und interviewen zusätzlich anerkannte Fachexperten.
Trotzdem ist und bleibt Bluepick für dich immer völlig kostenlos und zugleich unabhängig von Herstellern, Marken und Werbetreibenden.