9 Dokumentenscanner im Vergleich
440 Nutzer erfolgreich beraten
1,19 Tsd. analysierte Bewertungen und 28 analysierte Tests
Zuletzt veröffentlicht: 9. Januar 2021, 11:29
Letztes Update der Preise: vor etwa 5 Stunden
Noch nicht sicher welcher Dokumentenscanner der richtige für dich ist? Beantworte einige Fragen und erhalte sofort eine kostenlose, individuelle Empfehlung.
Es gibt einige wichtige Fragen die man sich stellen sollte, wenn man Dokumentenscanner vergleicht. Manche hast du dir vielleicht schon gestellt, andere sind vielleicht noch neu für dich. Wir haben alle Tests, Daten und Nutzerbewertungen nach diesen Kriterien analysiert und für den Vergleich verwendet.
Eine besonders nützliche Eigenschaft von Scannern ist ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF). Dieser sorgt dafür, dass weitere Dokumente nicht per Hand eingelegt werden müssen, sondern automatisch eingezogen werden. Dies spart vor allem bei größeren Scan-Aufträgen deutlich Zeit.
Auch die Scan-Funktionen des Gerätes sind ein entscheidendes Kauf-Kriterium. Nicht alle Scanner bieten beispielsweise einen Duplex-Scan für doppelseitige Dokumente an.
Wer neben normalem Papier auch andere Papiertypen wie beispielsweise Kassenbons einscannen möchte, der sollte unbedingt darauf achten, ob der Scanner auch für diese Arten von Papier geeignet ist.
Wer häufig unterwegs arbeitet oder zum Beispiel auf Geschäftsreisen ist, kann auch nach einem mobilen Scanner Ausschau halten. Diese sind besonders leicht und kompakt, sodass sie sich auch bequem transportieren lassen.
Um eingescannte Dokumente anschließend auch bearbeiten zu können ist eine optische Texterkennung (OCR) sehr wichtig. Dadurch werden die gescannten Dokumente nicht nur als Bild-Dateien, sondern auch als Text-Dateien gespeichert und können so besser weiterverarbeitet werden.
Eine grundlegende Entscheidung beim Kauf eines Scanners ist die Frage welchen Scanner-Typ man benötigt: Einen Einzug-Scanner oder einen Flachbett-Scanner? Oder doch einen Overhead-Scanner? Diese Entscheidung hängt stark von der Nutzung und den zu scannenden Dokumenten ab.
Einige Scanner besitzen zudem eine Schräglagenkorrektur, die erkennt, wenn ein Blatt schief eingescannt wurde und den Scan automatisch begradigt.
Der interaktive Bluepick-Ratgeber klärt alle diese Fragen mit dir und empfiehlt dir am Ende den Dokumentenscanner, das am besten zu deinen Anforderungen passt.
Bluepick-Ratgeber sind kostenlos und unabhängig.
Bei einem Flachbett-Scanner werden die Dokumente einzeln in den Scanner gelegt. Dabei muss man darauf achten, dass die Blätter auch korrekt und gerade auf dem Flachbett liegen. Dafür sind Flachbett-Scanner in der Regel günstiger zu erwerben als Einzug-Scanner und kommen meist besser mit kleinen Papierformaten oder auch zerrissenen Blättern besser zurecht. Und falls man nur ab und zu etwas scannen möchte, reicht ein Flachbett-Scanner meist vollkommen aus.
Einzug-Scanner sind meist deutlich schneller beim Scannen als Flachbett-Scanner, dafür haben Einzug-Scanner öfter Probleme mit zerknittertem oder gar gerissenem Papier und kosten meist mehr als Flachbett-Scanner.
Eine spezielle Scanner-Variante sind die Overhead-Scanner, die sich dank der großen Scan-Fläche neben normalen Dokumenten auch besonders gut zum Einscannen von Büchern, Zeitschriften oder Katalogen eignen. Vor allem für das Scannen von wissenschaftlichen Arbeiten werden Overhead-Scanner gerne genutzt. Diese liegen jedoch meist in den höheren Preisklassen.
11 Multifunktionsdrucker im Vergleich
1575 Nutzer erfolgreich beraten
5,7 Tsd. analysierte Bewertungen und 33 analysierte Tests
23 Antivirus-Programme im Vergleich
3986 Nutzer erfolgreich beraten
19 analysierte Eigenschaften und Kriterien
1.Du suchst mal wieder einen Staubsauger, ein neues Smartphone oder eine Kaffeemaschine und weißt nicht, was du eigentlich kaufen sollst?
2.Die Auswahl ist riesig und die Preise bewegen sich zwischen spottbillig und unbezahlbar. Du hast keine Lust endlose Tests und Bewertungen zu lesen, um herauszufinden, was du wirklich brauchst und was nicht?
3.Bluepick stellt dir in einem interaktiven Ratgeber alle relevanten Fragen zum Thema und klärt ab, welche Dinge dir besonders wichtig sind. Anhand deiner Kriterien bewerten und vergleichen wir die Alternativen.
4.Am Ende erhältst du eine Empfehlung, die möglichst genau zu deinen Anforderungen passt. Bluepick zeigt dir auch offen und transparent, welche deiner Anforderungen erfüllt werden und was vielleicht noch fehlt.
Dafür analysieren wir mithilfe unserer künstlichen Intelligenz für Produkt- und Auswahlkriterien täglich tausende Nutzerbewertungen und Tests und interviewen zusätzlich anerkannte Fachexperten.
Trotzdem ist und bleibt Bluepick für dich immer völlig kostenlos und zugleich unabhängig von Herstellern, Marken und Werbetreibenden.