15 Bürostühle im Vergleich
1299 Nutzer erfolgreich beraten
4,7 Tsd. analysierte Bewertungen und 56 analysierte Tests
Zuletzt veröffentlicht: 13. April 2021, 16:37
Letztes Update der Preise: vor etwa 5 Stunden
Noch nicht sicher welcher Bürostuhl der richtige für dich ist? Beantworte einige Fragen und erhalte sofort eine kostenlose, individuelle Empfehlung.
Es gibt einige wichtige Fragen die man sich stellen sollte, wenn man Bürostühle vergleicht. Manche hast du dir vielleicht schon gestellt, andere sind vielleicht noch neu für dich. Wir haben alle Tests, Daten und Nutzerbewertungen nach diesen Kriterien analysiert und für den Vergleich verwendet.
Eine atmungsaktive Rückenlehne ist vor allem im Sommer und in Räumen ohne Zugluft sinnvoll. An besonders warmen Tagen wird dadurch ein Hitzestau im Rückenbereich vermieden.
Bei der Armlehne ist es vor allem wichtig, dass die Höhe eingestellt werden kann. So kann es vermieden werden, dass sich die Schultern in einer dauernden Anspannung befinden, wenn die Armlehen zu hoch eingestellt ist.
Austauschbare Fußrollen sind äußerst praktisch, wenn man sich z. B. bessere Hartgummi-Rollen nachkaufen möchte. Viele Bürostühle werden mit Plastikrollen ausgeliefert, diese sind meist weniger wendig und flexibel.
Eine Lordosenstütze ist für alle wichtig, die sehr lange auf ihrem Bürostuhl sitzen. Hier wird der untere Rücken unterstützt und die natürliche S-Form der Wirbelsäule wird möglichst beibehalten. So wird eine gesunde Sitzhaltung gefördert und ein Rundrücken vermieden.
Die Mechanik ist einer der wichtigsten Bestandteile eines Bürostuhls und wird vor allem durch die Sitzdauer entschieden. Eine sog. Wippmechanik ist eher für eine sehr gelegentliche Nutzung geeignet. Eine Synchronmechanik und vor allem eine 3D-Technologie ist für eine lange Sitzdauer unverzichtbar.
Die Sitzhöhe ist der entscheidende Faktor des Bürostuhl-Kaufs. Lässt sich die Sitzhöhe nicht auf die eigenen Körperproportionen anpassen, so kann dies zulasten der Blutzirkulation in den Beinen gehen. In der optimalen Sitzposition befinden sich der Ober- und der Unterschenkelknochen in einem 90 Grad Winkel zueinander.
Der Sitzkomfort hängt natürlich auch vom eigenen Empfinden ab und sollte am besten jeder selbst ausprobieren.
Der interaktive Bluepick-Ratgeber klärt alle diese Fragen mit dir und empfiehlt dir am Ende den Bürostuhl, das am besten zu deinen Anforderungen passt.
Bluepick-Ratgeber sind kostenlos und unabhängig.
Die Körpergröße dient hierbei nur als grobes Maß, da die Sitzhöhe vor allem auch von den Körperproportionen abhängt. Faustregeln zur Bestimmung sind hierfür:
Messen im Sitzen: man setzt sich auf einen Bürostuhl, Türstock oder einen anderen "beweglichen" Stapel und misst die Sitzhöhe, in der sich die Unter- und Oberschenkel im 90 Grad Winkel zueinander befinden. Also die Knie um 90 Grad abgewinkelt sind. Der Winkel darf auch etwas größer als 90 Grad sein, aber nicht kleiner, da sonst eventuell die Durchblutung gestört werden kann.
Messen im Stehen: man stellt sich mit geraden Knien, aber locker, nicht angespannt hin. Nun misst man bis zur Mitte der Kniekehle, also bis zu der Höhe, in der die Kniekehle beim Sitzen einen Knick bildet.
Dies entspricht in etwa der eigenen Sitzhöhe.
Wippmechanik: Hier ist die Sitzfläche mit der Rückenlehne fest verbunden. Dadurch wippt der Stuhl wie ein Schaukelstuhl vor und zurück. Für alle die sehr lange sitzen, ist diese Mechanik nicht sehr empfehlenswert.
Synchronmechanik: Hier ist sowohl die Sitzfläche, als auch die Rückenlehne beim Zurücklehnen beweglich. Dadurch wird gewährleistet, dass die Lordosenstütze jederzeit am Rücken anliegt und die Wirbelsäule gestützt wird.
Synchronmechanik mit dreidimensional beweglicher Sitzfläche: Eine dreidimensional bewegliche Sitzfläche sorgt zudem dafür, dass der Körper immer etwas in Bewegung bleibt. Durch die vielen kleinen Bewegungen wird zum einen die Rückenmuskulatur stimuliert und zum anderen die Durchblutung gefördert. So kann man Verspannungen und Muskelschmerzen vorbeugen.
Smart-Spring-Technologie: der gesamte Stuhl passt sich an die Bewegung des Menschen an, was für ein aktives und gesundheitsförderndes Sitzen sorgt.
18 Monitore im Vergleich
993 Nutzer erfolgreich beraten
7,38 Tsd. analysierte Bewertungen und 53 analysierte Tests
20 Mäuse im Vergleich
288 Nutzer erfolgreich beraten
51,18 Tsd. analysierte Bewertungen und 52 analysierte Tests
15 Tastaturen im Vergleich
269 Nutzer erfolgreich beraten
9,95 Tsd. analysierte Bewertungen und 52 analysierte Tests
1.Du suchst mal wieder einen Staubsauger, ein neues Smartphone oder eine Kaffeemaschine und weißt nicht, was du eigentlich kaufen sollst?
2.Die Auswahl ist riesig und die Preise bewegen sich zwischen spottbillig und unbezahlbar. Du hast keine Lust endlose Tests und Bewertungen zu lesen, um herauszufinden, was du wirklich brauchst und was nicht?
3.Bluepick stellt dir in einem interaktiven Ratgeber alle relevanten Fragen zum Thema und klärt ab, welche Dinge dir besonders wichtig sind. Anhand deiner Kriterien bewerten und vergleichen wir die Alternativen.
4.Am Ende erhältst du eine Empfehlung, die möglichst genau zu deinen Anforderungen passt. Bluepick zeigt dir auch offen und transparent, welche deiner Anforderungen erfüllt werden und was vielleicht noch fehlt.
Dafür analysieren wir mithilfe unserer künstlichen Intelligenz für Produkt- und Auswahlkriterien täglich tausende Nutzerbewertungen und Tests und interviewen zusätzlich anerkannte Fachexperten.
Trotzdem ist und bleibt Bluepick für dich immer völlig kostenlos und zugleich unabhängig von Herstellern, Marken und Werbetreibenden.