15 Tastaturen im Vergleich
269 Nutzer erfolgreich beraten
9,95 Tsd. analysierte Bewertungen und 52 analysierte Tests
Zuletzt veröffentlicht: 26. März 2021, 08:21
Letztes Update der Preise: vor etwa 5 Stunden
Noch nicht sicher welche Tastatur die richtige für dich ist? Beantworte einige Fragen und erhalte sofort eine kostenlose, individuelle Empfehlung.
Es gibt einige wichtige Fragen die man sich stellen sollte, wenn man Tastaturen vergleicht. Manche hast du dir vielleicht schon gestellt, andere sind vielleicht noch neu für dich. Wir haben alle Tests, Daten und Nutzerbewertungen nach diesen Kriterien analysiert und für den Vergleich verwendet.
Natürlich ist die Grundvoraussetzung die Kompatibilität mit dem eigenen Betriebssystem. Vor allem für Mac-Geräte ist die Auswahl sehr beschränkt. Neben Apple-Tastaturen können nur wenige andere an Macs verwendet werden. Andersrum können Apple-Tastaturen auch nur an Apple-Geräten verwendet werden. Für Linux und ChromeOS wird die Auswahl nochmal geringer.
Key-Rollover bedeutet, dass die Tastatur erkennt, wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Bei 2-Key-Rollover sind es 2 Tasten gleichzeitig und beim N-Key-Rollover können mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden.
Für die meisten Leute spielt die Lautstärke beim Tippen eine wichtige Rolle. Viele Hersteller werben mit extra leisen Tastaturen, doch in der Realität sind diese oft nicht wirklich leiser als andere. Deshalb ist in die Bewertung der Lautstärke hauptsächlich die Nutzer-Wahrnehmung eingeflossen.
Bei mechanischen Tastaturen kann man häufig zwischen unterschiedlichen Switches (Linear, Taktil und Clicky) wählen. Der Unterschied liegt dabei im Feedback auf einen Tastendruck. Bei linearen drückt sich die Taste von Anfang bis Ende gleich flüssig. Bei taktilen erkennt man durch ein spürbares Feedback, dass der Schaltpunkt erreicht wurde und bei clicky erhält man sowohl ein akustisches Feedback (Klick-Geräusch) als auch ein haptisches. Welche Variante man wählt, ist meist Geschmackssache.
Beleuchtete Tasten sind relativ selten, doch beim Tippen im Dunkeln auf jeden Fall äußerst praktisch.
Mechanische Tasten oder Rubberdome? Mechanische Tastaturen sind deutlich lauter, aber bieten einen höheren Schreib-Komfort, da die Anschläge präziser sind. Mechanische Tastaturen eignen sich daher vor allem für Viel-Schreiber.
Ein integriertes Touchpad ist vor allem nützlich, wenn man mit seiner Tastatur Geräte aus einiger Entfernung steuern möchte und auf eine extra Maus verzichten kann.
Der interaktive Bluepick-Ratgeber klärt alle diese Fragen mit dir und empfiehlt dir am Ende die Tastatur, das am besten zu deinen Anforderungen passt.
Bluepick-Ratgeber sind kostenlos und unabhängig.
Mechanische Tasten sind präziser beim Tippen und empfehlen sich vor allem bei sehr intensiver Nutzung. Zudem sind sie meist langlebiger und besser zu reinigen. Allerdings sind diese auch deutlich lauter als Rubberdome-Tastaturen. Die Lautstärke ist dementsprechend der Vorteil der Rubberdome-Tasten. Diese sind deutlich leiser, aber eben teilweise nicht so präzise und langlebig.
Als Switches werden die Schalter der einzelnen Tasten bezeichnet. Bei mechanischen Tastaturen unterscheidet man hierbei zwischen linearen, taktilen und clicky Switches. Diese werden auch oft mit den Farben rot, braun und blau bezeichnet, doch diese unterscheiden sich teilweise zwischen den Herstellern. Grundsätzlich gibt es folgende Unterschiede zwischen den Switches:
Lineare Switches fühlen sich beim Drücken der Taste vom Anfang bis zum Ende gleich und flüssig an. Dabei gibt es kein taktiles oder akustisches Feedback, wann der Schaltpunkt erreicht wurde.
Taktile Switches geben ein spürbares, taktiles Feedback, sodass man beim Drücken erkennt, wann der Schaltpunkt der Taste erreicht wurde.
Clicky Switches bieten sowohl ein taktiles als auch ein akustisches Feedback beim Erreichen des Schaltpunktes. Dieses akustische Feedback wird durch ein Klickgeräusch erzeugt.
Eine Tastatur mit einem DEL-Tastenblock enthält zusätzlich folgende Tasten:
Einfg: ist als Kurzbefehl verwendbar in Microsoft Word, um etwas Einzufügen
Entf: Kurzbefehl um etwas zu Entfernen
Pos hoch/1: bei Dokumenten oder Webseiten kann man so an den Anfang des Dokuments gelangen
Ende: stellt das Pendant zur "Pos hoch/1"-Taste dar. Man gelangt an das Ende einer Webseite des Dokuments
Bild hoch: man springt innerhalb einer Webseite oder eines Dokuments um eine Bildschirmgröße nach oben
Bild runter: man springt innerhalb einer Webseite oder eines Dokuments um eine Bildschirmgröße nach unten
20 Mäuse im Vergleich
288 Nutzer erfolgreich beraten
51,18 Tsd. analysierte Bewertungen und 52 analysierte Tests
20 Mäuse im Vergleich
288 Nutzer erfolgreich beraten
51,18 Tsd. analysierte Bewertungen und 52 analysierte Tests
1.Du suchst mal wieder einen Staubsauger, ein neues Smartphone oder eine Kaffeemaschine und weißt nicht, was du eigentlich kaufen sollst?
2.Die Auswahl ist riesig und die Preise bewegen sich zwischen spottbillig und unbezahlbar. Du hast keine Lust endlose Tests und Bewertungen zu lesen, um herauszufinden, was du wirklich brauchst und was nicht?
3.Bluepick stellt dir in einem interaktiven Ratgeber alle relevanten Fragen zum Thema und klärt ab, welche Dinge dir besonders wichtig sind. Anhand deiner Kriterien bewerten und vergleichen wir die Alternativen.
4.Am Ende erhältst du eine Empfehlung, die möglichst genau zu deinen Anforderungen passt. Bluepick zeigt dir auch offen und transparent, welche deiner Anforderungen erfüllt werden und was vielleicht noch fehlt.
Dafür analysieren wir mithilfe unserer künstlichen Intelligenz für Produkt- und Auswahlkriterien täglich tausende Nutzerbewertungen und Tests und interviewen zusätzlich anerkannte Fachexperten.
Trotzdem ist und bleibt Bluepick für dich immer völlig kostenlos und zugleich unabhängig von Herstellern, Marken und Werbetreibenden.