10 Elektrische Zahnbürsten im Vergleich
981 Nutzer erfolgreich beraten
10,52 Tsd. analysierte Bewertungen und 27 analysierte Tests
Zuletzt veröffentlicht: 8. Januar 2021, 15:46
Letztes Update der Preise: vor etwa 5 Stunden
Noch nicht sicher welche Elektrische Zahnbürste die richtige für dich ist? Beantworte einige Fragen und erhalte sofort eine kostenlose, individuelle Empfehlung.
Es gibt einige wichtige Fragen die man sich stellen sollte, wenn man Elektrische Zahnbürsten vergleicht. Manche hast du dir vielleicht schon gestellt, andere sind vielleicht noch neu für dich. Wir haben alle Tests, Daten und Nutzerbewertungen nach diesen Kriterien analysiert und für den Vergleich verwendet.
Für eine möglichst schonende Zahnreinigung verfügen manche elektrischen Zahnbürsten über eine Druckwarnung, die einen Signalton abgibt oder leuchtet, sobald man die Zahnbürste beim Putzen zu fest andrückt.
Man sollte nicht ausschließlich auf den Preis der elektrischen Zahnbürste schauen, sondern auch darauf achten, wie teuer zusätzliche Bürstenköpfe für das Gerät sind. Denn diese Preise variieren teilweise recht stark.
Die Lautstärke der Zahnbürste ist ebenso ein Kriterium, das man beachten sollte. Viele Leute sind empfindlich gegenüber lauten Geräuschen oder möchten vor allem in der Früh keine übermäßig laute Zahnbürste benutzen.
Ein Putz-Timer, der für eine ausreichend lange Reinigung sorgt, ist bei den meisten elektrischen Zahnbürsten integriert. Vor allem, wenn man nicht nach nur "Gefühl" putzen oder nicht ständig auf die Uhr schauen will, bietet sich ein Putz-Timer an.
Welchen Zahnbürsten-Typ man am besten wählt, hängt stark vom eigenen Putzverhalten ab. Also ob man eher Zahn für Zahn oder eher in der Reihe putzen möchte. Grundsätzlich unterscheiden sich die oszillierend-rotierenden und die schallaktiven Zahnbürsten nicht in ihrer Reinigungswirkung. Hier sollte man sich danach entscheiden, welche Vorgehensweise man beim Putzen bevorzugt. Ultraschall-Zahnbürsten hingegen sind meist gründlicher und vor allem besonders schonend beim Putzen.
Einige elektrische Zahnbürsten bieten zusätzliche Reinigungsprogramme an. Wer beispielsweise ein empfindliches Zahnfleisch hat und dieses stärken möchte, sollte nach Zahnbürsten mit einem Massage- bzw. Zahnfleischschutz-Programm Ausschau halten. Auch für empfindliche Zähne gibt es spezielle Programme, daher sollte man sich hier vor dem Kauf informieren, welche Zusatzprogramme man gerne hätte.
Der interaktive Bluepick-Ratgeber klärt alle diese Fragen mit dir und empfiehlt dir am Ende die Elektrische Zahnbürste, das am besten zu deinen Anforderungen passt.
Bluepick-Ratgeber sind kostenlos und unabhängig.
Als klassische elektrische Zahnbürste kennen die meisten die sogenannten oszillierend-rotierenden Zahnbürsten mit einem runden Bürstenkopf. Hier werden die Zähne durch die rotierenden Bewegungen des Bürstenkopfes gereinigt. Für eine möglichst effektive Reinigung sollten mit diesen Zahnbürsten alle Zähne einzeln hintereinander geputzt werden.
Die sogenannten schallaktiven Zahnbürsten werden häufig mit Ultraschall-Zahnbürsten verwechselt. Doch tatsächlich werden die Zähne bei schallaktiven Bürsten nicht durch tatsächlichen Schall, sondern durch Vibrationen des Bürstenkopfes gesäubert. Grundsätzlich lässt sich nicht sagen, dass schallaktive oder oszillierend-rotierende Zahnbürsten besser reinigen. Der Unterschied liegt stark an der Nutzungsweise. Schallaktive Zahnbürsten haben jedoch - im Gegensatz zu den Rotierenden - meist einen länglichen Bürstenkopf und können daher eine breitere Fläche auf einmal putzen.
Schließlich gibt es auch noch die Ultraschall-Zahnbürsten, bei denen die Ablagerungen auf den Zähnen nicht durch eine Bewegung der Bürste entfernt werden, sondern durch eine spezielle Zahnpasta, die durch den Ultraschall der Bürste kleine Bläschen bildet. Durch diese Bläschen werden Ablagerungen an den Zähnen äußerst effektiv und besonders schonend entfernt. Ultraschall-Geräte sind daher in der Regel auch teurer als oszillierend-rotierende oder schallaktive Zahnbürsten.
Frage gestellt: vor mehr als einem Jahr
Die beiden Zahnbürsten unterscheiden sich nur minimal. Die 4500 verfügt über 2 Putzprogramme: eins zum "normalen" Zähneputzen und ein zusätzliches Programm zum Aufhellen der Zähne durch Entfernung von leichten Verfärbungen. Die 4300 besitzt dieses Zusatzprogramm nicht.
Zudem ist bei der 4500 ein Reiseetui im Lieferumfang enthalten.
11 Glätteisen im Vergleich
2350 Nutzer erfolgreich beraten
5,14 Tsd. analysierte Bewertungen und 29 analysierte Tests
8 Rasierer im Vergleich
857 Nutzer erfolgreich beraten
2,02 Tsd. analysierte Bewertungen und 25 analysierte Tests
1.Du suchst mal wieder einen Staubsauger, ein neues Smartphone oder eine Kaffeemaschine und weißt nicht, was du eigentlich kaufen sollst?
2.Die Auswahl ist riesig und die Preise bewegen sich zwischen spottbillig und unbezahlbar. Du hast keine Lust endlose Tests und Bewertungen zu lesen, um herauszufinden, was du wirklich brauchst und was nicht?
3.Bluepick stellt dir in einem interaktiven Ratgeber alle relevanten Fragen zum Thema und klärt ab, welche Dinge dir besonders wichtig sind. Anhand deiner Kriterien bewerten und vergleichen wir die Alternativen.
4.Am Ende erhältst du eine Empfehlung, die möglichst genau zu deinen Anforderungen passt. Bluepick zeigt dir auch offen und transparent, welche deiner Anforderungen erfüllt werden und was vielleicht noch fehlt.
Dafür analysieren wir mithilfe unserer künstlichen Intelligenz für Produkt- und Auswahlkriterien täglich tausende Nutzerbewertungen und Tests und interviewen zusätzlich anerkannte Fachexperten.
Trotzdem ist und bleibt Bluepick für dich immer völlig kostenlos und zugleich unabhängig von Herstellern, Marken und Werbetreibenden.